Auch 2019 wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorendomizils Haus Caspar zu einem exklusiven Termin im Herbst in die städtische Galerie eingeladen. Die Ausstellung zeigte Linolschnitte von Karl Rössing und seinen Schülern Robert Förch und Malte Satorius. Für alle, die noch nichts von Linolschnitten gehört haben: Der Linolschnitt ist eine grafische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt gleicht. Wie im Holzschnitt wird daher auch hier in eine Linoleumplatte mit speziellem Werkzeug ein Negativmuster in das normalerweise relativ feste Linoleum geschnitten. Das Material lässt sich leicht und in jede Richtung schneiden. Das fertige Negativmuster wird mit Farbe überwalzt und dann auf Papier gedruckt. Dabei wird die an den erhabenen Stellen haftende Farbe auf das Papier übertragen. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch die Galerie geführt und zu den einzelnen Schnitten wurden interessante Details, sowohl zu den Kunstwerken als auch zu den Künstlern, erzählt.