Schon im Vorfeld waren die Bewohner schwer beschäftigt. Die Deko für die Einrichtung sowie die eigenen Kostüme mussten angefertigt werden, auch wurden Karnevalschlager geübt.
Zu Beginn der närrischen Woche besuchte uns Prinz Peter 4. Nebst Hofstatt um uns auf die närrische Zeit einzustimmen.
Zusammen wurde gesungen und geschunkelt. Prinz Peter 4. die Gelegenheit um Frau Marianne Müller einen Ehrenorden der Mayener Karnevalgesellschaft für jahrzehntelange Mitgliedschaft zu übergeben. Auch wir nutzten diese Gelegenheit um unsere „Compassio – Orden“, selbst gebastelt in den Kreativstunden, zu überreichen.
Weiter ging es an „Weiberdonnerstag“. Gleich nach dem Frühstück wurden die Bewohner kostümiert und geschminkt um pünktlich um 11.11 Uhr in der Cafeteria das Programm genießen zu können.
Es startete mit dem Sitztanz „Kleine Schaffnerin“ der wochenlang von unseren Bewohnern geprobt wurde. Im Anschluss daran trieb das Betreuungsteam die „Sparmaßnahmen im Altenheim“ in ihrem Sketch auf die Spitze.
Bis zum Mittagessen wurde dann noch zusammen gesungen und geschunkelt.
Am Nachmittag besuchten uns Leni & Luca aus Mayen – Alzheim um uns ihren Tanz vorzuführen.
Alle Bewohner waren so begeistert das sie um eine Zugabe nicht drum herum kamen.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Anschauen des Rosenmontagszuges in Mainz und Köln auf dem Großbildschirm.